- Artikel-Nr.: 100354
- Inverkehrbringer: Bingenheimer Saatgut AG, Kronstr. 24, 61209 Echzell | Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
- Gewicht: 0.02 kg
Schnittlauchsamen aus biologisch-dynamischer Züchtung, ausreichend für ca. 3 m²
Schnittlauch wird vorwiegend roh verzehrt. Salaten wie z.B. grünem Salat oder Tomatensalat gibt er einen besonders leckeren Geschmack, in Kräuterquark ist er quasi unverzichtbar. Schnittlauch schmeckt auch hervorragend auf einem Brot mit Butter, Tomaten, Frischkäse oder Quark, besonders, wenn es noch mit einer Prise Kräutersalz verfeinert wird. Die Sorte 'Schmitt' hat mittelstarke straffe Halme mit sehr würzigem Geschmack.
Nach der Aussaat von März bis Mitte Juli erfolgt von Mai bis Oktober die Erntezeit. Es lohnt sich, einige Pflanzen blühen zu lassen. Die rosarot-lila Scheindolden eignen sich frisch oder getrocknet als schöne Deko und sind sogar essbar - im Salat sehen sie sehr hübsch aus. Bleiben sie stehen, können nach der Blüte die Samen geerntet werden. Da diese Sorte samenfest ist, können sie zur Wiederaussaat genutzt werden. Die Kultur ist mehrjährig. Falls du die Samen also nicht selber verwendest, machst du vielleicht einem netten Menschen eine Freude damit :)
Schnittlauch-Saatgut besitzt nur im ersten Jahr eine hohe Keimfähigkeit und solle deshalb stets frisch gekauft oder verwendet werden.
Tipps zur Aussaat und Pflege findest du auf der Verpackung. Schnittlauch ist auch als Balkonpflanze geeignet.
Die Bingenheimer Saatgut AG vertreibt ausschließlich ökologisch zertifiziertes Saatgut und keine Hybrid-Sorten. Gearbeitet wird ohne Patente, Gen- oder Biotechnologie. Alle Sorten sind samenfest und eignen sich somit zur Wiederaussaat. In einem partnerschaftlichen Netzwerk werden alte Sorten erhalten und neue biologisch-dynamische Sorten gezüchtet und vertrieben. Das Saatgut wird zu 80 % in Deutschland erzeugt, u. A. in der Lebensgemeinschaft Bingenheim (www.lg-bingenheim.de), in der behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen leben und arbeiten.
Sorten sind Kulturgut. Die Bingenheimer Saatgut AG arbeitet mit dem Kultursaat e.V. zusammen: www.kultursaat.org.
Partienummer (siehe Packung): Alle Partien werden regelmäßig auf Keimfähigkeit geprüft. Ergebnis und Herkunft unter www.bingenheimersaatgut.de/kfinfo.php.
Hinweis: Saatgut ist nicht zum Verzehr geeignet!
Lagerung: | kühl, trocken und dunkel |
Zertifizierung(en): | demeter |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-007 | Prüfverein Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte e.V. |
Soziales Projekt/Initiative: | Lebensgemeinschaft Bingenheim |
Verpackungsmaterial: | Papier |
Wir möchten nur Bewertungen von Kunden wiedergeben, die diesen Artikel auch bei uns gekauft haben. Daher werden alle Bewertungen daraufhin geprüft und erst bei Erfüllen dieses Kriteriums freigeschaltet.