- Artikel-Nr.: 101069
- Inverkehrbringer: Bingenheimer Saatgut AG, Kronstr. 24, 61209 Echzell | Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
- Gewicht: 0 kg
Lass dich bitte nicht von der Meldung "Dieser Artikel steht leider derzeit nicht zur Verfügung" irritieren. Diese Seite dient nur zur Information.
Dieser Artikel ist als Prämienartikel kostenlos verfügbar. Prämienartikel kannst du nicht in den Warenkorb legen. Die Auswahl der Prämie erfolgt im Warenkorb ("Warenkorb bearbeiten") vor Abschluss der Bestellung. Dort kannst du eine der angezeigten Prämie auswählen (s. Foto). Je höher dein Bestellwert, desto mehr Prämien stehen zur Auswahl - bitte beachte dazu die Pfeile rechts und links zur Navigation und weiteren Auswahl. Bestätige deine Auswahl mit Klick auf "Hier Prämie auswählen". Wenn alles geklappt hat, wird die Prämie im Warenkorb aufgelistet mit der Summe "GRATIS!".
Mit der Cherry-Tomate 'Friday' fürs Klima gärtnern
Ob im Garten oder auf dem Balkon: jeder kann mit Friday zum aktiven Klimaschützer werden! Unsere Klima-Aktivistin Friday (wird oft rot) sucht herzliche Bio-Menschen mit Wasseranschluss und Gießkanne für Wohngemeinschaft. Friday lebt und arbeitet am liebsten unter freiem Himmel, ohne Gewächshaus, in Gärten, sonnigen Hinterhöfen und auf Balkonen. Sie liebt CO2 über alles, welches sie pausenlos genüsslich in Sauerstoff und Zucker umwandelt. Friday spendiert ihren Mitbewohner_innen beizeiten gerne köstliche Superfood-Snacks zum selber Ernten und Naschen. Was benötigt sie dafür? Nur ein wenig Erde, Licht, Wasser und Zuwendung.
Für jede verkaufte Tüte 'Friday' spendet Bingenheimer Saatgut 20 Cent an 'Fridays For Future'.
Aussaat ab Februar zur Pflanzung im Mai. Abstand: 50 x 100 cm
Ernte: Mitte Juni bis Mitte Oktober.
Inhalt: 5 Samenkörner, reicht für 3-5 Pflanzen.
Die Bingenheimer Saatgut AG vertreibt ausschließlich ökologisch zertifiziertes Saatgut und keine Hybrid-Sorten. Gearbeitet wird ohne Patente, Gen- oder Biotechnologie. Alle Sorten sind samenfest und eignen sich somit zur Wiederaussaat. In einem partnerschaftlichen Netzwerk werden alte Sorten erhalten und neue biologisch-dynamische Sorten gezüchtet und vertrieben. Das Saatgut wird zu 80 % in Deutschland erzeugt, u. A. in der Lebensgemeinschaft Bingenheim (www.lg-bingenheim.de), in der behinderte und nicht behinderte Menschen zusammen leben und arbeiten.
Sorten sind Kulturgut. Die Bingenheimer Saatgut AG arbeitet mit dem Kultursaat e.V. zusammen: www.kultursaat.org.
Partienummer (siehe Packung): Alle Partien werden regelmäßig auf Keimfähigkeit geprüft. Ergebnis und Herkunft unter www.bingenheimersaatgut.de/kfinfo.php.
Hinweis: Saatgut bitte trocken, kühl und im Dunkeln lagern! Saatgut ist nicht zum Verzehr geeignet!
vegan: | ja |
Ursprungsland/-region der Hauptzutat(en): | Deutschland |
Herstellungsland: | Deutschland |
Verpackungsland: | Deutschland |
Bio-Anteil: | 100 % |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-007 | Prüfverein Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte e.V. |
Staatliche(s) Siegel: | Bio-Siegel |
Soziales Projekt/Initiative: | Farmers For Future, Fridays For Future |
Marke: | Bingenheimer Saatgut |
Verpackungsmaterial: | Papier |
100 % plastikfrei (Produkt & Verpackung): | ja |
Wir möchten nur Bewertungen von Kunden wiedergeben, die diesen Artikel auch bei uns gekauft haben. Daher werden alle Bewertungen daraufhin geprüft und erst bei Erfüllen dieses Kriteriums freigeschaltet.